Keine Artikel gefunden.
Keine Artikel gefunden.

Luft- und Raumfahrt & Verteidigung

Quantensoftware-Entwicklung für unternehmenskritisches Design, Simulation und Logistik. Die High-Level-Entwicklungsumgebung von Classiq liefert automatisierte, optimierte Implementierungen und mühelos skalierbare Quantenprogramme, die Sie auf jeder Quantenhardware ausführen können.
Video-Daumen
play-btn

Unsere Kunden

Unsere Kunden vertrauen Classiq, wenn es darum geht, ihre Quantum-Initiativen zu unterstützen, ihre Mitarbeiter weiterzubilden und effiziente Quantum-Programme umzusetzen.

Fallstudien

Quantengestützte CFD-Simulation mit Rolls Royce

Computergestützte Strömungsmechanik (CFD) ist in der Luft- und Raumfahrttechnik unverzichtbar. Die genaue Modellierung von Luftströmungen, Turbulenzen und Wärmeübertragung ist entscheidend für die Entwicklung effizienter und sicherer Antriebssysteme. CFD-Simulationen sind jedoch rechenintensiv, insbesondere bei der Modellierung turbulenter Strömungen oder der Lösung großer Navier-Stokes-Gleichungen mit hoher Auflösung.
In Zusammenarbeit mit Rolls-Royce untersuchte Classiq, wie Quantencomputing CFD-Workflows der nächsten Generation unterstützen könnte. Das Projekt konzentrierte sich darauf, Schlüsselelemente der Strömungsdynamiksimulation in Quantenschaltkreise zu übersetzen, mit besonderem Augenmerk auf lineare Löser und Systemdiskretisierungstechniken, die in CFD-Formulierungen vorkommen.
Das Projekt untersuchte, wie Quanten-Subroutinen wie die Hamilton-Simulation oder quantenlineare Systemlöser (z. B. HHL) Kernberechnungen in High-Fidelity-Aerothermiesimulationen beschleunigen könnten. Die Arbeit bewertete die Machbarkeit der Integration von Quantentechniken in künftige hybride klassisch-quantische Pipelines.
Dieses Projekt leistet Pionierarbeit für fortschrittliche Simulationsfähigkeiten und positioniert das Quantencomputing als potenziellen Wegbereiter für schnellere Designzyklen und verbesserte Modellierungsgenauigkeit in der Luft- und Raumfahrtforschung.

Optimierung der Aufgabenverteilung über Satellit

Dieses komplexe kombinatorische Optimierungsproblem ist ein Bereich, in dem klassische Methoden mit der steigenden Anzahl von Satelliten und den Prioritäten der Aufgabenstellung nur schwer skalieren können.
Ein Proof-of-Concept (PoC) für Quantencomputer im Bereich der Satelliten-Aufgabenstellung untersucht, wie Quantenalgorithmen, wie der Quantum Approximate Optimization Algorithm (QAOA), dabei helfen können, optimale oder nahezu optimale Aufgabenpläne effizienter zu ermitteln. Diese Pläne müssen konkurrierende Ziele miteinander in Einklang bringen: Maximierung der Abdeckung, Minimierung von Konflikten und Einhaltung strenger betrieblicher Auflagen.
In der Praxis kann der PoC die Modellierung realer oder simulierter Aufgabenszenarien, deren Übersetzung in quadratische, ungebundene, binäre Optimierungsprobleme (QUBO) und die Ausführung von quantenklassischen Hybridalgorithmen auf der Hardware beinhalten. Ziel ist es, die Quantenleistung mit klassischen Heuristiken zu vergleichen und die Machbarkeit zu bewerten.

Quantenanwendungen für Luft- und Raumfahrt und Verteidigung

Monte-Carlo-Methoden
  • Quantenamplitudenschätzung für die Preisbildung von Derivaten
  • Umsetzung des Heston-Modells mit stochastischer Volatilität
  • Pfadabhängige Optionspreisalgorithmen
  • O(1/N) Konvergenz vs. klassisches O(1/✓/N)
Portfolio-Optimierung
  • Mehrperioden-Portfolio-Optimierung
  • Quantenalgorithmen für nicht-konvexe Probleme
  • Behandlung von Beschränkungen durch die Formulierung von Strafen
  • CVaR und erweiterte Risikomessungen
Risikobewertung
  • Kreditrisikoanalyse mit Regime-Switching-Modellen
  • Bewertung des Marktrisikos mit Hilfe von Quantenalgorithmen
  • Umsetzung der stochastischen Volatilität
  • Verbesserte Berechnungseffizienz für VaR

Aktivieren Sie Ihre Quantum-Initiativen

Quantum Team Building

Wenn Sie und Ihr Team mit der Programmierung von Quantencomputern beginnen, ist das praktische Quantenschulungsprogramm von Classiq für technische Fachleute gedacht. Sie beginnen mit einer gezielten Einführung in die Grundlagen der Quanteninformatik: Qubits, Quantengatter und Schaltungsmodelle. Anschließend lernen Sie wichtige Quantenalgorithmen wie QAOA, VQE und Grover kennen, wobei der Schwerpunkt auf der praktischen Umsetzung liegt. Das Kernstück der Schulung ist die Einarbeitung in die Classiq-Plattform, wo Sie die Entwicklung von Quantenalgorithmen auf hohem Niveau, das ressourcenbewusste Design von Quantenschaltungen und die hardwarebewusste Optimierung erlernen. Dieses Programm vermittelt Entwicklern, Ingenieuren und Forschern die Fähigkeiten, vom ersten Tag an skalierbare Quantenanwendungen zu erstellen.

Quantum Use-Case Implementierung

Das Classiq Use-Case Scoping and Implementation Program wurde entwickelt, um Teams durch den gesamten Lebenszyklus der Entwicklung von Quantenanwendungen zu führen. Ganz gleich, ob Sie sich zum ersten Mal mit Quantenphysik befassen oder eine F&E-Initiative skalieren, unsere Experten arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um hochwirksame Quantenanwendungsfälle zu identifizieren, algorithmische Ansätze zu definieren und Anforderungen auf aktuelle Hardwarekapazitäten abzustimmen. Von der Auswahl des ersten Anwendungsfalls bis zur Algorithmensynthese und Ausführung auf Quantenprozessoren ist das Programm auf die Komplexität Ihres Projekts und die Quantenreife Ihres Teams zugeschnitten. Es ist ein praktischer, ergebnisorientierter Weg zur Entwicklung und zum Einsatz von realen Quantenlösungen mit Klarheit, Schnelligkeit und technischem Vertrauen.

Fortgeschrittene Entwicklung von Quantenanwendungen

Das Angebot Advanced Quantum Application Development von Classiq richtet sich an Teams, die ihre Quantenarbeit zu skalierbaren, zukunftsfähigen Lösungen ausbauen möchten. Dieses Angebot unterstützt die Entwicklung komplexer Quantenschaltungen mithilfe der High-Level-Syntheseplattform von Classiq, die ein modulares, optimiertes und hardwareunabhängiges Design von Quantenalgorithmen ermöglicht. Es ist ideal für Unternehmen, die ihre Quanteninitiativen in langfristige Vermögenswerte, wiederverwendbare Komponenten oder proprietäre IP umwandeln wollen. Ob bei der Verfeinerung fortschrittlicher Algorithmen wie QAOA oder VQE oder bei der Vorbereitung von Anwendungen für Quantenhardware der nächsten Generation - dieses Angebot hilft Teams bei der Industrialisierung ihrer Quantenentwicklung und stellt sicher, dass ihre Arbeit robust, effizient und strategisch auf langfristige F&E-Ziele ausgerichtet ist.

Quantum Finance-Anwendungen erforschen