Keine Artikel gefunden.

Automobilindustrie

Leistungsstarke, hardware-agnostische Quantencode-Entwicklung für Derivate, Portfolios, Risiken und mehr.
Video-Daumen
play-btn

Unsere Kunden

Unsere Kunden vertrauen Classiq, wenn es darum geht, ihre Quantum-Initiativen zu unterstützen, ihre Mitarbeiter weiterzubilden und effiziente Quantum-Programme umzusetzen.

Fallstudien

Simulation der Kühlung von Elektrofahrzeugen bei der BMW Group

Das Wärmemanagement ist eine entscheidende Herausforderung bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen, da es sich direkt auf die Leistung, die Sicherheit und die Langlebigkeit der Batterie auswirkt. Die Simulation von Kühlsystemen, wie z. B. des Wärmeflusses durch oder zwischen Komponenten, erfordert die Lösung komplexer Gleichungen, die mit klassischen Tools rechenintensiv werden können.

In einem gemeinsamen Anwendungsfall mit der BMW Group untersuchte Classiq, wie Quantencomputing die Simulation von EV-Kühlsystemen unterstützen könnte. Das Projekt konzentrierte sich auf die Modellierung und Optimierung der Wärmeübertragung in eng gekoppelten mechanischen und elektrischen Subsystemen unter Verwendung von Quantenalgorithmen, die den Rechenaufwand reduzieren sollen.

Durch die Formulierung von High-Level-Wärmemodellen und die automatische Generierung optimierter Quantenschaltungen zeigte das PoC das Potenzial für skalierbarere Simulationsabläufe. Quantengestützte Ansätze wurden im Hinblick auf ihre Fähigkeit bewertet, die Modelltreue zu verbessern und numerische Lösungen zu beschleunigen.
Diese Zusammenarbeit demonstrierte, wie Quantencomputing klassische Simulationstechniken in der Automobilforschung und -entwicklung ergänzen kann, und erforschte einen Weg zu effizienterem thermischen Design und beschleunigter Innovation bei Elektrofahrzeugen der nächsten Generation.

Optimierung von Batteriematerialien

Die Entwicklung fortschrittlicher Batteriematerialien wie Festelektrolyte, Kathoden mit hoher Kapazität oder schnell ladende Anoden erfordert eine genaue Modellierung von Eigenschaften auf atomarer Ebene wie Ionenbeweglichkeit, Phasenstabilität und Elektronentransport. Klassische Methoden haben oft mit der Quantenkomplexität dieser Systeme zu kämpfen, vor allem wenn es um stark korrelierte Materialien geht.

Im Rahmen eines Quantencomputerprojekts zur Optimierung von Batteriematerialien wird untersucht, wie Quantenalgorithmen, insbesondere der Variational Quantum Eigensolver (VQE) oder die Quantum Phase Estimation (QPE), die elektronische Struktur neuartiger Verbindungen mit höherer Genauigkeit simulieren können. Dies ermöglicht ein besseres Screening von Materialkandidaten im Hinblick auf Eigenschaften wie Leitfähigkeit, Spannungsstabilität oder Zersetzungsresistenz.
Der Anwendungsfall konzentriert sich in der Regel auf repräsentative Molekülfragmente oder kristalline Strukturen, wobei die aus der Quantenchemie gewonnenen Erkenntnisse mit klassischen Methoden der Computerchemie wie DFT verglichen werden. Durch die Modellierung der Energetik, der Ladungsverteilung oder der Diffusionswege kann die Studie Aufschluss darüber geben, welche Materialien eine bessere Leistung bieten könnten.

Für die Innovatoren im Bereich der Energiespeicherung bietet dieser Ansatz einen potenziellen Sprung nach vorn, um die Entdeckung sicherer, effizienterer und langlebigerer Batteriechemien zu beschleunigen, die für die Zukunft von Elektrofahrzeugen, Netzspeichern und tragbarer Elektronik unerlässlich sind.

Quantenanwendungen für die Automobilindustrie

Batterie-Design
  • Erforschung der Anoden-/Kathodenchemie mit skalierbarer Quantensoftware
  • Vorhersage von Ionendiffusion und Stabilität
  • Laborzyklen verkürzen
Optimierung des autonomen Fahrens
  • Quantenerweiterung für Sensorfusion und Entscheidungsfindung
  • Verringerung der Edge-Compute-Latenzzeit
  • Integriert mit ADAS-Stack
Fahrzeug-Routing
  • Optimierung des Flottenroutings unter dynamischen Zwängen
  • Optimierte Quantenschaltungen übertreffen klassische Heuristiken bei großen Instanzen
  • Energie- und Zeitkosten senken

Aktivieren Sie Ihre Quantum-Initiativen

Quantum Team Building

Wenn Sie und Ihr Team mit der Programmierung von Quantencomputern beginnen, ist das praktische Quantenschulungsprogramm von Classiq für technische Fachleute gedacht. Sie beginnen mit einer gezielten Einführung in die Grundlagen der Quanteninformatik: Qubits, Quantengatter und Schaltungsmodelle. Anschließend lernen Sie wichtige Quantenalgorithmen wie QAOA, VQE und Grover kennen, wobei der Schwerpunkt auf der praktischen Umsetzung liegt. Das Kernstück der Schulung ist die Einarbeitung in die Classiq-Plattform, wo Sie die Entwicklung von Quantenalgorithmen auf hohem Niveau, das ressourcenbewusste Design von Quantenschaltungen und die hardwarebewusste Optimierung erlernen. Dieses Programm vermittelt Entwicklern, Ingenieuren und Forschern die Fähigkeiten, vom ersten Tag an skalierbare Quantenanwendungen zu erstellen.

Quantum Use-Case Implementierung

Das Classiq Use-Case Scoping and Implementation Program wurde entwickelt, um Teams durch den gesamten Lebenszyklus der Entwicklung von Quantenanwendungen zu führen. Ganz gleich, ob Sie sich zum ersten Mal mit Quantenphysik befassen oder eine F&E-Initiative skalieren, unsere Experten arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um hochwirksame Quantenanwendungsfälle zu identifizieren, algorithmische Ansätze zu definieren und Anforderungen auf aktuelle Hardwarekapazitäten abzustimmen. Von der Auswahl des ersten Anwendungsfalls bis zur Algorithmensynthese und Ausführung auf Quantenprozessoren ist das Programm auf die Komplexität Ihres Projekts und die Quantenreife Ihres Teams zugeschnitten. Es ist ein praktischer, ergebnisorientierter Weg zur Entwicklung und zum Einsatz von realen Quantenlösungen mit Klarheit, Schnelligkeit und technischem Vertrauen.

Fortgeschrittene Entwicklung von Quantenanwendungen

Das Angebot Advanced Quantum Application Development von Classiq richtet sich an Teams, die ihre Quantenarbeit zu skalierbaren, zukunftsfähigen Lösungen ausbauen möchten. Dieses Angebot unterstützt die Entwicklung komplexer Quantenschaltungen mithilfe der High-Level-Syntheseplattform von Classiq, die ein modulares, optimiertes und hardwareunabhängiges Design von Quantenalgorithmen ermöglicht. Es ist ideal für Unternehmen, die ihre Quanteninitiativen in langfristige Vermögenswerte, wiederverwendbare Komponenten oder proprietäre IP umwandeln wollen. Ob bei der Verfeinerung fortschrittlicher Algorithmen wie QAOA oder VQE oder bei der Vorbereitung von Anwendungen für Quantenhardware der nächsten Generation - dieses Angebot hilft Teams bei der Industrialisierung ihrer Quantenentwicklung und stellt sicher, dass ihre Arbeit robust, effizient und strategisch auf langfristige F&E-Ziele ausgerichtet ist.

Quantum Finance-Anwendungen erforschen