Keine Artikel gefunden.
Keine Artikel gefunden.

Cybersecurity

Schützen Sie Netzwerke und Software mit unternehmenstauglichen Quanten-Softwareanwendungen. Die High-Level-Entwicklungsumgebung von Classiq liefert automatisch optimierte Implementierungen und mühelos skalierbare Quantenprogramme, die Sie auf jeder Quantenhardware ausführen können.
Video-Daumen
play-btn

Unsere Kunden

Unsere Kunden vertrauen Classiq, wenn es darum geht, ihre Quantum-Initiativen zu unterstützen, ihre Mitarbeiter weiterzubilden und effiziente Quantum-Programme umzusetzen.

Fallstudien

Patch-Management-Optimierung mit Global Telco

Die Verwaltung von Software-Patches in einer umfangreichen Telekommunikationsinfrastruktur ist eine komplexe Aufgabe, die eine sorgfältige Planung und Priorisierung erfordert, um Sicherheitsrisiken, Ausfallzeiten und Betriebsunterbrechungen zu minimieren. Für Telekommunikationsanbieter wird dies zu einem groß angelegten, einschränkungsreichen Optimierungsproblem.

In einem Anwendungsfall von Quantencomputing untersuchte ein globales Telekommunikationsunternehmen den Einsatz von Quantenalgorithmen zur Verbesserung der Patch-Management-Strategie. Die Herausforderung wurde als eingeschränktes Optimierungsproblem modelliert: Auswahl und Planung von Patches auf der Grundlage von Kritikalität, Einhaltungsfristen, Ressourcenverfügbarkeit und Systeminterdependenzen.

Unter Verwendung von quanteninspirierten und hybriden quantenklassischen Algorithmen wie dem Quantum Approximate Optimization Algorithm (QAOA) oder QUBO-Formulierungen wurde im Rahmen des Projekts untersucht, ob Quantenverfahren klassische Heuristiken bei der Identifizierung optimierter Patch-Rollout-Sequenzen übertreffen können.
Quantencomputing bietet Wege zu einem verbesserten Management von Cybersicherheitsrisiken und betrieblichem Aufwand, indem es adaptivere, effizientere und skalierbare Patch-Deployment-Strategien in komplexen IT-Landschaften ermöglicht.

Quantengestützte Bedrohungsjagd

Bei der Bedrohungsjagd geht es um die proaktive Suche nach versteckten, hochentwickelten Cyber-Bedrohungen in komplexen IT-Umgebungen. Da die Datenmengen wachsen und die Angreifer immer raffiniertere Techniken einsetzen, wird es mit klassischen Tools immer schwieriger, subtile Muster in umfangreichen Protokollen zu erkennen.

Ein Quantencomputer-Proof-of-Concept (PoC) für die Bedrohungsjagd untersucht das Potenzial von Quantenalgorithmen, wie z. B. quantengestütztes Clustering oder Mustererkennung, um Anomalien oder Korrelationen zu erkennen, die auf bösartige Aktivitäten hindeuten. Diese Algorithmen könnten dazu beitragen, große Suchräume einzugrenzen oder die statistische Analyse großer Datensätze zu beschleunigen.

In einem typischen PoC werden Sicherheitsprotokolle oder Netzwerkflussdaten vorverarbeitet und in Merkmalsräume strukturiert, auf die Quantenalgorithmen angewendet werden können. Der Schwerpunkt liegt auf der Bewertung der Erkennungsgenauigkeit, der Recheneffizienz und der Frage, wie die Quantenergebnisse im Vergleich zu den klassischen Baselines abschneiden.
Dieser Ansatz, der noch im Forschungsstadium ist, zielt darauf ab, skalierbare und vorausschauende Cyber-Abwehrstrategien zu unterstützen, insbesondere in Umgebungen, in denen eine schnelle Erkennung und Reaktion für die Eindämmung neu auftretender Bedrohungen entscheidend ist.

Quantenanwendungen in der Cyberabwehr

Quantensichere Kryptographie
  • Entwurf und Test von quantenresistenten Algorithmen innerhalb einer einheitlichen Plattform
  • Optimierte Quantenschaltungen für die Leistungsabschätzung nutzen
Bedrohungsjagd und Erkennung
  • Quantensuche zur Beschleunigung der Erkennung von Anomalien
  • Integration der Ergebnisse in bestehende SOC-Werkzeuge
  • Verbesserung der Erkennungsraten bei gleichzeitiger Kostenkontrolle
Bewertung der Anfälligkeit
  • Modellierung von Quantenangriffsflächen für kryptografische Güter
  • Quantifizierung des Risikos durch skalierbare Quantensoftware-Simulationen
  • Priorisierung von Abhilfemaßnahmen auf der Grundlage des tatsächlichen Risikos

Aktivieren Sie Ihre Quantum-Initiativen

Quantum Team Building

Wenn Sie und Ihr Team mit der Programmierung von Quantencomputern beginnen, ist das praktische Quantenschulungsprogramm von Classiq für technische Fachleute gedacht. Sie beginnen mit einer gezielten Einführung in die Grundlagen der Quanteninformatik: Qubits, Quantengatter und Schaltungsmodelle. Anschließend lernen Sie wichtige Quantenalgorithmen wie QAOA, VQE und Grover kennen, wobei der Schwerpunkt auf der praktischen Umsetzung liegt. Das Kernstück der Schulung ist die Einarbeitung in die Classiq-Plattform, wo Sie die Entwicklung von Quantenalgorithmen auf hohem Niveau, das ressourcenbewusste Design von Quantenschaltungen und die hardwarebewusste Optimierung erlernen. Dieses Programm vermittelt Entwicklern, Ingenieuren und Forschern die Fähigkeiten, vom ersten Tag an skalierbare Quantenanwendungen zu erstellen.

Quantum Use-Case Implementierung

Das Classiq Use-Case Scoping and Implementation Program wurde entwickelt, um Teams durch den gesamten Lebenszyklus der Entwicklung von Quantenanwendungen zu führen. Ganz gleich, ob Sie sich zum ersten Mal mit Quantenphysik befassen oder eine F&E-Initiative skalieren, unsere Experten arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um hochwirksame Quantenanwendungsfälle zu identifizieren, algorithmische Ansätze zu definieren und Anforderungen auf aktuelle Hardwarekapazitäten abzustimmen. Von der Auswahl des ersten Anwendungsfalls bis zur Algorithmensynthese und Ausführung auf Quantenprozessoren ist das Programm auf die Komplexität Ihres Projekts und die Quantenreife Ihres Teams zugeschnitten. Es ist ein praktischer, ergebnisorientierter Weg zur Entwicklung und zum Einsatz von realen Quantenlösungen mit Klarheit, Schnelligkeit und technischem Vertrauen.

Fortgeschrittene Entwicklung von Quantenanwendungen

Das Angebot Advanced Quantum Application Development von Classiq richtet sich an Teams, die ihre Quantenarbeit zu skalierbaren, zukunftsfähigen Lösungen ausbauen möchten. Dieses Angebot unterstützt die Entwicklung komplexer Quantenschaltungen mithilfe der High-Level-Syntheseplattform von Classiq, die ein modulares, optimiertes und hardwareunabhängiges Design von Quantenalgorithmen ermöglicht. Es ist ideal für Unternehmen, die ihre Quanteninitiativen in langfristige Vermögenswerte, wiederverwendbare Komponenten oder proprietäre IP umwandeln wollen. Ob bei der Verfeinerung fortschrittlicher Algorithmen wie QAOA oder VQE oder bei der Vorbereitung von Anwendungen für Quantenhardware der nächsten Generation - dieses Angebot hilft Teams bei der Industrialisierung ihrer Quantenentwicklung und stellt sicher, dass ihre Arbeit robust, effizient und strategisch auf langfristige F&E-Ziele ausgerichtet ist.

Quantum Finance-Anwendungen erforschen