Keine Artikel gefunden.

Fertigung & Industrie 4.0

Die skalierbare Quantensoftware von Classiq ermöglicht vorausschauende Wartung, Optimierung der Lieferkette und fortschrittliches Materialdesign. Die High-Level-Entwicklungsumgebung von Classiq liefert automatisch optimierte Implementierungen und mühelos skalierbare Quantenprogramme, die Sie auf jeder Quantenhardware ausführen können.
Video-Daumen
play-btn

Unsere Kunden

Unsere Kunden vertrauen Classiq, wenn es darum geht, ihre Quantum-Initiativen zu unterstützen, ihre Mitarbeiter weiterzubilden und effiziente Quantum-Programme umzusetzen.

Fallstudien

Terminplanung in der Werkstatt

Bei der Fertigungsplanung werden die Aufträge unter Berücksichtigung von Ressourcen-, Reihenfolge- und Lieferbeschränkungen den Maschinen zugewiesen. Dies ist ein klassisches Optimierungsproblem in der Fertigung. Da die Produktionslinien immer komplexer werden und die Just-in-Time-Erwartungen steigen, haben herkömmliche Planungsmethoden mit der Skalierung und Flexibilität zu kämpfen.
Ein Anwendungsfall für Quantencomputer in diesem Bereich untersucht, wie Quantenoptimierungsalgorithmen, wie der Quantum Approximate Optimization Algorithm (QAOA), die Planungseffizienz in der Fabrikhalle verbessern können. Typische Ziele sind die Minimierung der Produktionsspanne, die Verringerung von Leerlaufzeiten und die dynamische Handhabung von Störungen oder Nacharbeiten in Echtzeit.

Reale oder simulierte Produktionsszenarien werden als Quadratic Unconstrained Binary Optimization (QUBO)-Probleme formuliert, wobei Einschränkungen wie Maschinenverfügbarkeit, Aufgabenabhängigkeiten und Schichtmuster erfasst werden. Quantenlöser werden dann eingesetzt, um qualitativ hochwertige Planungslösungen zu finden und mit klassischen Heuristiken zu vergleichen.

Für die Hersteller wird untersucht und hervorgehoben, wie Quantencomputing eine agilere, effizientere und widerstandsfähigere Produktionsplanung unterstützen kann, insbesondere in Umgebungen mit hohem Mix und hoher Variabilität.

Klassifikator für vorausschauende Wartung

Die vorausschauende Instandhaltung beruht auf der Analyse von Sensordaten, um Geräteausfälle zu verhindern, bevor sie auftreten. Klassifizierungsmodelle sind für diesen Prozess von zentraler Bedeutung, da sie helfen, Muster zu erkennen, die auf eine Verschlechterung oder Fehlfunktion hindeuten. Da die Datensätze immer komplexer und umfangreicher werden, haben klassische Methoden oft Probleme mit der Skalierbarkeit und der Interaktion der Merkmale.

Eine Quantencomputer-Anwendung für die vorausschauende Wartung untersucht den Einsatz von Quanten-Maschinenlernalgorithmen, wie z. B. Quanten-Support-Vektor-Maschinen (QSVM) oder Variationsklassifikatoren, um die Genauigkeit und Effizienz der Fehlererkennung zu verbessern. Diese Modelle können Vorteile bei der Verarbeitung hochdimensionaler, nichtlinearer Daten bieten, die häufig in industriellen IoT-Systemen vorkommen.

Die Anwendung beinhaltet in der Regel das Training von Quantenklassifizierern auf markierten Wartungsdatensätzen und den Vergleich ihrer Leistung mit klassischen Benchmarks in Bezug auf Vorhersagegenauigkeit, falsch-positive Ergebnisse und Trainingszeit.
Verbesserte Fähigkeiten zur vorausschauenden Wartung können zu geringeren Ausfallzeiten, niedrigeren Betriebskosten und höherer Zuverlässigkeit der Anlagen führen, was dies zu einem wichtigen Anwendungsbereich für die frühzeitige Erforschung von Quanteneffekten in der Fertigungs-, Energie- und Transportbranche macht.

Quantenanwendungen für Industrie 4.0

Optimierung der Lieferkette
  • Routen- und Bestandsoptimierung in globalen Netzwerken
  • Quantum-Softwareanwendungen reduzieren Kosten und Emissionen
  • Was-wäre-wenn-Analyse für Unterbrechungsszenarien
Materialien Design
  • Legierungen, Polymere und Verbundwerkstoffe schneller simulieren
  • Optimierte Quantenschaltungen zielen auf baldige Geräte
  • Reduzierung der Iterationen beim Prototyping
Robotik-Steuerung
  • Quantenverstärkendes Lernen für adaptive Roboter
  • Verbesserung der Trassenplanung und Energienutzung
  • Kompatibel mit ROS und Echtzeitsystemen

Aktivieren Sie Ihre Quantum-Initiativen

Quantum Team Building

Wenn Sie und Ihr Team mit der Programmierung von Quantencomputern beginnen, ist das praktische Quantenschulungsprogramm von Classiq für technische Fachleute gedacht. Sie beginnen mit einer gezielten Einführung in die Grundlagen der Quanteninformatik: Qubits, Quantengatter und Schaltungsmodelle. Anschließend lernen Sie wichtige Quantenalgorithmen wie QAOA, VQE und Grover kennen, wobei der Schwerpunkt auf der praktischen Umsetzung liegt. Das Kernstück der Schulung ist die Einarbeitung in die Classiq-Plattform, wo Sie die Entwicklung von Quantenalgorithmen auf hohem Niveau, das ressourcenbewusste Design von Quantenschaltungen und die hardwarebewusste Optimierung erlernen. Dieses Programm vermittelt Entwicklern, Ingenieuren und Forschern die Fähigkeiten, vom ersten Tag an skalierbare Quantenanwendungen zu erstellen.

Quantum Use-Case Implementierung

Das Classiq Use-Case Scoping and Implementation Program wurde entwickelt, um Teams durch den gesamten Lebenszyklus der Entwicklung von Quantenanwendungen zu führen. Ganz gleich, ob Sie sich zum ersten Mal mit Quantenphysik befassen oder eine F&E-Initiative skalieren, unsere Experten arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um hochwirksame Quantenanwendungsfälle zu identifizieren, algorithmische Ansätze zu definieren und Anforderungen auf aktuelle Hardwarekapazitäten abzustimmen. Von der Auswahl des ersten Anwendungsfalls bis zur Algorithmensynthese und Ausführung auf Quantenprozessoren ist das Programm auf die Komplexität Ihres Projekts und die Quantenreife Ihres Teams zugeschnitten. Es ist ein praktischer, ergebnisorientierter Weg zur Entwicklung und zum Einsatz von realen Quantenlösungen mit Klarheit, Schnelligkeit und technischem Vertrauen.

Fortgeschrittene Entwicklung von Quantenanwendungen

Das Angebot Advanced Quantum Application Development von Classiq richtet sich an Teams, die ihre Quantenarbeit zu skalierbaren, zukunftsfähigen Lösungen ausbauen möchten. Dieses Angebot unterstützt die Entwicklung komplexer Quantenschaltungen mithilfe der High-Level-Syntheseplattform von Classiq, die ein modulares, optimiertes und hardwareunabhängiges Design von Quantenalgorithmen ermöglicht. Es ist ideal für Unternehmen, die ihre Quanteninitiativen in langfristige Vermögenswerte, wiederverwendbare Komponenten oder proprietäre IP umwandeln wollen. Ob bei der Verfeinerung fortschrittlicher Algorithmen wie QAOA oder VQE oder bei der Vorbereitung von Anwendungen für Quantenhardware der nächsten Generation - dieses Angebot hilft Teams bei der Industrialisierung ihrer Quantenentwicklung und stellt sicher, dass ihre Arbeit robust, effizient und strategisch auf langfristige F&E-Ziele ausgerichtet ist.

Quantum Finance-Anwendungen erforschen