Keine Artikel gefunden.
Keine Artikel gefunden.

Energie & Netzwerk

Leistungsstarke, hardware-agnostische Quantencode-Entwicklung für Derivate, Portfolios, Risiken und mehr.
Video-Daumen
play-btn

Unsere Kunden

Unsere Kunden vertrauen Classiq, wenn es darum geht, ihre Quantum-Initiativen zu unterstützen, ihre Mitarbeiter weiterzubilden und effiziente Quantum-Programme umzusetzen.

Fallstudien

Smart Grid Management mit GESDA am CERN

Moderne intelligente Stromnetze zielen auf einen dynamischen Ausgleich von Energieangebot und -nachfrage in verteilten Netzen, die häufig stark von erneuerbaren Energien geprägt sind. Dies erfordert die Lösung komplexer Optimierungsprobleme in Echtzeit, wie z. B. Lastausgleich, Blockzuweisung und fehlertolerantes Routing, unter Unsicherheit und strengen betrieblichen Einschränkungen.
Ein Projekt zum Quantencomputing für intelligente Stromnetze untersucht, wie Quantenalgorithmen die Entscheidungsfindung im gesamten Netz verbessern könnten. Zu den Anwendungen gehören die Optimierung des Energieeinsatzes, die Vorhersage von Demand-Response-Zeitplänen und die Neukonfiguration der Netztopologie als Reaktion auf Störungen oder Schwankungen durch Solar- und Windkraftanlagen.
Dies beinhaltet die Formulierung einer oder mehrerer dieser Herausforderungen als Quadratic Unconstrained Binary Optimization (QUBO) oder eines ähnlichen Problemtyps und die anschließende Anwendung von Quanten- oder quanteninspirierten Lösungsverfahren zur Ermittlung effizienter Lösungen. Diese werden im Hinblick auf Geschwindigkeit, Genauigkeit und Skalierbarkeit mit klassischen Optimierungsroutinen verglichen.

Für Versorgungsunternehmen und Netzbetreiber bietet das Quantencomputing einen zukünftigen Weg zu reaktionsfähigeren, widerstandsfähigeren und nachhaltigeren Energienetzen.

Renewable Forecast Ensemble

Eine genaue Vorhersage der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen wie Wind oder Sonne ist für die Netzstabilität, den Energiehandel und die Infrastrukturplanung von entscheidender Bedeutung. Ensemble-Modelle, die mehrere Prognosemethoden kombinieren, werden häufig verwendet, um die Genauigkeit zu verbessern, aber die Optimierung und Kalibrierung dieser Modelle über große Datensätze ist rechenintensiv.

Ein Proof-of-Concept (PoC) für Quantencomputing in Vorhersage-Ensembles für erneuerbare Energien untersucht, wie Quantenalgorithmen die Modellauswahl, Parameterabstimmung oder probabilistische Aggregation verbessern können. Quantengestützte Regressions-, Klassifizierungs- oder Sampling-Methoden können dazu beitragen, nichtlineare Abhängigkeiten zu erfassen und die Unsicherheit der Prognoseergebnisse zu verringern.

Der Anwendungsfall umfasst in der Regel das Trainieren von Ensemblemodellen anhand historischer Wetter- und Erzeugungsdaten und die anschließende Anwendung von Quantenalgorithmen zur Optimierung der Ensemblegewichte oder zur Ermittlung der informativsten Modellkombinationen. Die Leistung wird im Vergleich zu klassischen Ansätzen in Bezug auf Vorhersagegenauigkeit und Berechnungseffizienz bewertet.

Bessere Ensemble-Prognosen sind für Energieversorger und Netzbetreiber von unmittelbarem Nutzen, da sie eine zuverlässigere Integration der erneuerbaren Energien und eine intelligentere Entscheidungsfindung in dynamischen Stromnetzen ermöglichen.

Quantenanwendungen für Energie und Netze

Raster-Optimierung
  • Lösung von Problemen des optimalen Leistungsflusses und der Blockbindung
  • Skalierbare Quantensoftware für Tausende von Knotenpunkten
  • Slash-Laufzeit für Kontingenzanalyse
Lastausgleich
  • Quantengestützte Optimierung für den Lastausgleich
  • Verbessert die Netzstabilität in Echtzeit bei variabler Nachfrage und Versorgung
  • Ressourceneffiziente Schaltungen, die auf die NISQ-Ära zugeschnitten sind
Simulation der Netzresilienz
  • Modellierung von Kaskadenfehlern mit quantenbeschleunigtem Monte Carlo
  • Bewertung von Minderungsstrategien in Minuten statt Stunden
  • Unterstützung regulatorischer Zuverlässigkeitsstandards

Aktivieren Sie Ihre Quantum-Initiativen

Quantum Team Building

Wenn Sie und Ihr Team mit der Programmierung von Quantencomputern beginnen, ist das praktische Quantenschulungsprogramm von Classiq für technische Fachleute gedacht. Sie beginnen mit einer gezielten Einführung in die Grundlagen der Quanteninformatik: Qubits, Quantengatter und Schaltungsmodelle. Anschließend lernen Sie wichtige Quantenalgorithmen wie QAOA, VQE und Grover kennen, wobei der Schwerpunkt auf der praktischen Umsetzung liegt. Das Kernstück der Schulung ist die Einarbeitung in die Classiq-Plattform, wo Sie die Entwicklung von Quantenalgorithmen auf hohem Niveau, das ressourcenbewusste Design von Quantenschaltungen und die hardwarebewusste Optimierung erlernen. Dieses Programm vermittelt Entwicklern, Ingenieuren und Forschern die Fähigkeiten, vom ersten Tag an skalierbare Quantenanwendungen zu erstellen.

Quantum Use-Case Implementierung

Das Classiq Use-Case Scoping and Implementation Program wurde entwickelt, um Teams durch den gesamten Lebenszyklus der Entwicklung von Quantenanwendungen zu führen. Ganz gleich, ob Sie sich zum ersten Mal mit Quantenphysik befassen oder eine F&E-Initiative skalieren, unsere Experten arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um hochwirksame Quantenanwendungsfälle zu identifizieren, algorithmische Ansätze zu definieren und Anforderungen auf aktuelle Hardwarekapazitäten abzustimmen. Von der Auswahl des ersten Anwendungsfalls bis zur Algorithmensynthese und Ausführung auf Quantenprozessoren ist das Programm auf die Komplexität Ihres Projekts und die Quantenreife Ihres Teams zugeschnitten. Es ist ein praktischer, ergebnisorientierter Weg zur Entwicklung und zum Einsatz von realen Quantenlösungen mit Klarheit, Schnelligkeit und technischem Vertrauen.

Fortgeschrittene Entwicklung von Quantenanwendungen

Das Angebot Advanced Quantum Application Development von Classiq richtet sich an Teams, die ihre Quantenarbeit zu skalierbaren, zukunftsfähigen Lösungen ausbauen möchten. Dieses Angebot unterstützt die Entwicklung komplexer Quantenschaltungen mithilfe der High-Level-Syntheseplattform von Classiq, die ein modulares, optimiertes und hardwareunabhängiges Design von Quantenalgorithmen ermöglicht. Es ist ideal für Unternehmen, die ihre Quanteninitiativen in langfristige Vermögenswerte, wiederverwendbare Komponenten oder proprietäre IP umwandeln wollen. Ob bei der Verfeinerung fortschrittlicher Algorithmen wie QAOA oder VQE oder bei der Vorbereitung von Anwendungen für Quantenhardware der nächsten Generation - dieses Angebot hilft Teams bei der Industrialisierung ihrer Quantenentwicklung und stellt sicher, dass ihre Arbeit robust, effizient und strategisch auf langfristige F&E-Ziele ausgerichtet ist.

Quantum Finance-Anwendungen erforschen